• Entenwerder 10 | 20539 Hamburg
  • 040 - 41469310

Button Anglerkarte Hamburg Bootsangelkarte Digitale Prüfung

(C) AdobeStock - REDPIXEL

Artikel nach Datum gefiltert: Dezember 2020

Spendenübergabe an das Sozialunternehmen wellcome

Liebe Anglerinnen und Angler,

2024 07 02 Spendenuebergabe wellcomeam 28.06.2024 hat der Anglerverband Hamburg e.V die zweite Hälfte der Einnahmen aus dem diesjährigen Anglerfest dem Sozialunternehmen wellcome übergeben. Der Spendenbetrag in Höhe von 1.250 Euro kommt Familien zugute, die im ersten Lebensjahr nach der Geburt ihres Kindes Hilfe in verschiedenen Formen benötigen.

Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit nochmals bei allen SponsorenUnterstützern und den zahlreichen Helferinnen und Helfern bedanken, die dieses unterhaltsame Fest möglich gemacht haben.

Das nächste Anglerfest des Anglerverband Hamburg e.V. findet im Juni 2025 am Hamburger Angelzentrum in Entenwerder statt.
Um keine Veranstaltung zu verpassen, abonniert den » Newsletter auf unserer Homepage.

Euer Team
vom Anglerverband Hamburg e.V.

Publiziert in News

Liebe Anglerinnen und Angler,

leider haben wir heute Morgen (01.07.2024, 09:00 Uhr) in der Elbe am Hamburger Angelzentrum einen Sauerstoffgehalt von 3,9 mg/l zu verzeichnen. Alle Werte unter 4,0 mg/l O2 gelten als fischkritische Konzentration und sind auch für andere Wasserorganismen von höchster Brisanz.

Noch am vergangenen Freitag lag der Sauerstoffgehalt an unserer Messstelle bei ablaufend Wasser noch bei 6,6 mg/l. Durch das Starkregen-Ereignis am Donnerstag und den heißen Temperaturen kam es zu einem starken Nährstoffeintrag, welcher eine Sauerstoffzehrung zur Folge hatte. Im vergangenen Jahr wurden die kritischen Sauerstoff-Gehalte am 13.06.2023 sogar noch früher erreicht. Das kühle Wetter Anfang Juni hatte 2024 noch für stabile Sauerstoffwert um 100% Sättigung gesorgt. Mit vergangenem Wochenende fiel die Sättigung auf 49%.

Erste Meldungen von Fischsterben im Bereich des Osterbek-Kanals erreichten den Gewässernotruf der BUKEA bereits am Samstag. Die Bergung des Totfisches erfolgt durch den LSBG (Landesbetrieb für Straßen, Brücken und Gewässer).

Wir hoffen, dass sich durch die milden Temperaturen der kommenden Woche die Situation wieder etwas entspannt und sich die Sauerstoffkonzentration wieder über das fischkritische Niveau erholt.

Euer AVHH

Publiziert in News

Gewässer-Reinigung Osterbekkanal mit dem BUND Hamburg

Am Freitag, den 14.06.2024, trafen sich Vertreter des Anglerverbandes Hamburg e.V. rund um unseren Referenten für Gewässerschutz Daniel nebst Familie mit einer Aktionsgruppe des BUND am Osterbekkanal. Ziel war es, das Gewässer und die Grünstreifen rund um die Fußgänger-Brücke Großheidesteg von Müll und Schrott zu befreien. Ausgestattet mit Müllgreifern, Handschuhen und Müllbeuteln zog die BUND-Gruppe ihre Runden durch die Umgebung und sammelte fleißig den städtischen Müll am Kanalufer.

Für die Gewässer-Reinigung standen insgesamt 3 Wurfhaken an langen Leinen zur Verfügung. Bevor die Haken zum Einsatz kamen, wurde stets der Bootsverkehr berücksichtigt, um Gefahren zu vermeiden. Schon nach den ersten Auswürfen wurden Fahrräder, Einkaufswagen und Baustellen-Absperrungen gehakt und aus dem Kanal gezogen. Schnell wurden wir von interessierten Passanten und Passantinnen, Anwohnern und Anwohnerinnen und deren Kindern tatkräftig unterstützt.

Ein besonderer Dank auch an den BUND für die großartige verbandsübergreifende Aktion.

Weil es allen Beteiligten sehr gut gefallen hat, wird es vergleichbare Aktionen bestimmt wieder geben.

Wir freuen uns darauf!
Euer Team vom Anglerverband Hamburg e.V.


 2024 06 25 gewässerschutz collage


 

Publiziert in News

Liebe Anglerinnen und Angler,

2024 06 25 Spendenübergabe Tafel 2wie angekündigt spendet der Anglerverband Hamburg e.V die Einnahmen aus dem Anglerfest 2024 zu gleichen Teilen an zwei gemeinnützige Einrichtungen.

Den ersten Teil der Spenden in Höhe von 1.250 € haben wir am 21.06.2024 an die Tafel Wilhelmsburg e.V. übergeben.
Wir möchten bei dieser Gelegenheit noch einmal allen SponsorenUnterstützern und den zahlreichen Helferinnen und Helfern danken, die dieses unterhaltsame Fest möglich gemacht haben.

Das nächste Anglerfest des Anglerverband Hamburg e.V. am Hamburger Angelzentrum in Entenwerder wird im Juni 2025 stattfinden.

Um keine Veranstaltung zu verpassen, abonniert unseren » Newsletter auf unserer Homepage.

Euer Team vom
Anglerverband Hamburg e.V.

Publiziert in News

Der Anglerverband Hamburg e.V. weist als Pächter und Fischereirechts-Inhaber auf das strikte Motoren-Verbot auf der Gose-Elbe hin.

Dies gilt ohne Ausnahme, sowohl für Elektro- als auch Verbrenner-Motoren.
Zuwiderhandlungen werden geahndet.

Sonder- oder Ausnahmegenehmigungen werden grundsätzlich nicht erteilt.

Ebenso sind geführte Angeltouren auf unseren Verbandsgewässern generell untersagt.

Euer AVHH

Publiziert in News

Liebe Anglerinnen und Angler,

aus gegebenem Anlass durch aktuelles Nachfragen möchten wir zum Thema Anbissstellen eine kurze Übersicht geben, um Unklarheiten richtig zu stellen.

Die Verordnung zur Durchführung des Hamburgischen Fischerei- und Angelgesetz legt fest, wie viele Anbissstellen insgesamt zulässig sind (HmbFAnGDVO, §4, Abs. 1).
Danach dürfen maximal zwei Anbissstellen verwendet werden.

In der Praxis heißt das, dass z.B. ein Wobbler, der mit drei (Drillings-)Haken ausgestattet ist (s. Bild 1), als einzelner Köder betrachtet wird und damit als eine Anbissstelle.
Wobbler mit drei Drillingshaken
Bild 1

Im Gegensatz dazu wird z.B. ein Heringspaternoster, der fünf beköderte Einzelhaken hat (s. Bild 2), als fünf separate Anbissstellen gewertet und ist nach geltendem Fischereigesetz in Hamburg nicht zulässig.
Heringspaternoster mit fünf Einzelhaken
Bild 2

Euer Team
vom Anglerverband Hamburg e.V.

 

Publiziert in News

Einladung zur Flusskrebssuche und anschließendem Nachtangeln der AVHH-Jugend am 30.08.2024

Die Jugendabteilung des Anglerverband Hamburg lädt Jugendliche aus den Mitgliedsvereinen zu einem Erlebnistag in Bergedorf ein. Thematisch geht es los mit einer Einführung in die Biologie und Merkmale der Flusskrebse, welche anschließend in den Teichen im Fersenweg des Bergedorfer Angelvereins gesucht (und hoffentlich auch gefunden) werden sollen. Die teilnehmenden Jugendlichen erhalten so einen Einblick in die Lebensweise, Unterscheidungsmerkmale und auch die Bedeutung der Flusskrebse.

Vor der Suche soll zunächst gegrillt werden und ein kleiner Vortrag bzw. eine Einführung angehört werden.

Bewaffnet mit Taschen- bzw. Stirnlampen, Eimern und Handschuhen sollen die Teiche nach Krebsen abgesucht werden. Anschließend sollen die gesammelten Exemplare gezählt, identifiziert, gemessen und das Geschlecht bestimmt werden. Bei der Such- und Bestimmungsaktion gibt es tolle, kleine Preise zu gewinnen.

Nach ausgiebiger Krebssuche soll der Tag mit einer entspannten Runde Nachtangeln abgeschlossen werden.

Das Wichtigste in Kürze:
Wann? 30.08.2024 (letzter Freitag der Sommerferien)  •  17:00 – 00:00 Uhr*
Treffpunkt: Vereinshaus Bergedorfer AV (Heinrich-Osterath-Str. 135)

* der offizielle Teil der Veranstaltung endet um 00:00 Uhr.
Wer möchte, darf in Begleitung eines Erwachsenen noch weiterangeln.

Mitzubringen sind:

  • Angelgeräte,
  • festes Schuhwerk,
  • passende Kleidung und
  • Leuchtmittel (Taschenlampe, Smartphone, Stirnlampe).

Tauwürmer und eine Auswahl von Kunstködern werden von uns zur Verfügung gestellt.

Anmeldungen unter Angabe des Mitgliedsvereins bis zum 20.08.2024 bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Ich freue mich auf einen schönen Abend, viele Flusskrebse und den einen oder anderen Aal!
Eugen Zeller
Fischereibiologe & Jugendreferent des Anglerverband Hamburg

Publiziert in News

Liebe Anglerinnen und Angler, liebe Freundinnen und Freunde des Anglerverband Hamburg e.V.,

Anglerfest : Ein Dank an unsere Sponsoren!

wie bereits im vergangenen Jahr veranstaltete der Anglerverband Hamburg e.V. am 25. Mai 2024 sein jährliches Anglerfest.

Trotz des anfänglich regnerischen Wetters erschienen die ersten Besucher pünktlich zum Start gegen 10 Uhr, um in dem von zahlreichen Flohmarktteilnehmern angebotenen Tackle zu stöbern. Auch in diesem Jahr waren wieder alle zur Verfügung stehenden Standplätze vergeben, welche von den Anbietern zumeist mit Schirmen oder Pavillons sehr schön hergerichtet wurden.

Neben unserer erweiterten Angelausstellung wurden auch die Erläuterungen zu unserer digitalen Anglerkarte von interessierten Anglerinnen und Anglern gerne wahrgenommen.

Für unsere jungen Gäste hatten wir diverse Spiele wie Glücksrad drehen, eine Wurf-Bude, Gegenstände ertasten und eine Buttonmaschine bereitgestellt. Dies alles wurde von den Kindern mit Freude genutzt.

Nicht zuletzt durch die äußerst großzügige Spendenbereitschaft unserer wachsenden Anzahl an Sponsoren, welche unten aufgeführt sind, konnten wir die Anzahl der teilweise sehr hochwertigen Sachpreise unserer Tombola mehr als verdoppeln! Für diese Unterstützung möchten wir jedem einzelnen Sponsor herzlich danken!

Ein besonderer Dank gebührt auch José Martins, der mit seiner sympathischen Art und Begeisterung interessierten Anglern erstmalig das Werfen mit der Fliegenrute näher gebracht hat.

Ebenfalls neu im Programm hatten wir den Klönschnack mit Jörg Strehlow in unserem Seminarraum. Viele Anglerinnen und Angler nahmen dieses Angebot dankend an, so dass diese Veranstaltung weit über die geplante Zeit hinaus ging.

Unser Angebot von Kaffee und Kuchen sowie unserer beliebten Grillwürste wurde dieses Jahr durch Benno‘s Räucherkiste ergänzt, der mit seiner Fischbude vor Ort war. Auch dieses Angebot wurde von unseren Besuchern reichlich genutzt.

Wie bereits im letzten Jahr wird der Anglerverband Hamburg e.V. alle Einnahmen, welche ausschließlich aus Mindest-Spenden resultieren, an zwei gemeinnützige Institutionen spenden. Daher freuen wir uns sehr, dass wir mit Hilfe unserer Sponsoren, ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer und nicht zuletzt unserer Besucher einen Betrag in Höhe von 2.500 € einnehmen konnten. Dieser Betrag geht in gleichen Teilen an die Tafel Wilhelmsburg e.V. sowie an den Förderverein für junge Familien Wellcome.

Euer Team
vom Anglerverband Hamburg e.V.


Anglerfest Collage


 

Publiziert in News

Liebe Anglerinnen und Angler,

wir möchten darauf hinweisen, dass am Sonntag, den 2.6. der Hamburg Ironman stattfindet, bei dem Streckensperrungen und -beeinträchtigungen auch die Angelreviere betreffen.

» Infoflyer zum Download (PDF)

Hier der Original-Infotext des IronMan-Hamburg Teams:


"IRONMAN Hamburg am Sonntag, den 02. Juni 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

in diesem Jahr findet in Hamburg nun schon zum siebten Mal die IRONMAN European Championship Hamburg – ein Langdistanz-Triathlon – statt. Das bedeutet, dass sich am Sonntag, den 02. Juni 2024 wieder 2.600 Athleten aus über 60 Nationen auf der 3,8 km langen Schwimmstrecke, der 180 km langen Radstrecke und bei einem anschließenden Marathon messen werden, um einen der begehrten Startplätze für die Weltmeisterschaft zu ergattern.

Natürlich versuchen wir als Veranstalter, die Einschränkung für die Anwohnenden und Gewerbetreibenden auf ein Minimum zu reduzieren. Allerdings lassen sich gerade auf der Radstrecke Straßensperrungen am Renntag leider nicht vermeiden. Daher möchten wir Sie mit dieser Mail gerne frühzeitig über die geplanten Straßensperrungen informieren.

Die geplante Radstrecke führt über zwei Runden zunächst von der Innenstadt über eine Westschleife durch Altona und Othmarschen nach Borgfelde und von dort über Rothenburgsort und Billbrook entlang der Norderelbe hinaus in die Vier- und Marschlande. Hier verläuft die Strecke entlang des Hauptdeichs bis zum Zollenspieker Fährhaus und von dort ins Landesinnere über Kirchwerder, Neuengamme und Curslack bis zur B5 nach Bergedorf, wo sich der Wendepunkt beim Speckenweg befindet. Danach geht es durch den südlichen Teil Bergedorfs. Anschließend verläuft die Strecke durch Nettelnburg, Reitbrook und Allermöhe zurück nach Moorfleet, Billbrook, Rothenburgsort sowie Borgfelde und von dort aus zurück zum Ziel in der Innenstadt. Am Renntag wird es in diesen Bereichen zwischen 06:00 Uhr und 17:00 Uhr zu diversen Einschränkungen kommen.

Eine detaillierte Streckenkarte finden Sie bereits jetzt auf unserer Homepage. Weitere Informationen zu den genauen Sperrzeiten etc. stellen wir Ihnen in den nächsten Wochen zur Verfügung.

Wir bitten um Ihr Verständnis und möchten uns für die Unannehmlichkeiten entschuldigen.

Bei Fragen wenden sie sich jeder Zeit an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Wir würden uns freuen, Sie am 02. Juni 2024 an der Strecke als Zuschauer begrüßen zu dürfen.

Mit sportlichen Grüßen
Ihr IRONMAN-Hamburg Team"


Euer Team
vom Anglerverband Hamburg

 

 

 

Publiziert in News

Liebe Anglerinnen und Angler,

wir möchten noch einmal auf unser 2. Anglerfest am 25. Mai 2024 von 10 bis 16 Uhr hinweisen und laden Euch nochmals herzlich ein, an unserer zweiten abwechslungsreichen Veranstaltung teilzunehmen.

  • Neben Kaffee, Kuchen und alkoholfreien Kaltgetränken gibt es wieder unsere beliebte Brat- und Schinkenwurst vom Grill. Sowohl die Getränke als auch Kuchen und Wurst werden gegen eine Mindestspende von zwei Euro angeboten. Der Erlös hieraus wird abermals gemeinnützigen Zwecken zugutekommen.
  • Erstmalig konnten wir  Benno's Räucherkiste für unser Anglerfest gewinnen. Benno wird mit seiner Fischbude vor Ort sein und euch frischen Räucherfisch zu erschwinglichen Preisen anbieten.
  • Wer an unserem Angler-Flohmarkt teilnehmen möchte, kann sich auf einen der letzten zur Verfügung stehenden Plätze über die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bewerben und sein Tackle zum Kauf anbieten.
  • Am Fliegenfischen interessierte Angler können sich auf der Wiese vor unserem Verbandsgebäude beim Werfen mit der Fliegenrute unter fachkundiger Beratung ausprobieren und für unsere kleinen Gäste stehen unterhaltsame Spiele zur Verfügung.
  • Im Verbandsgebäude kann unsere Angelausstellung besichtigt werden, welche dem Besucher interessante Informationen und Eindrücke vermittelt.
  • Zudem habt ihr die Möglichkeit in der Zeit von 12:30 Uhr – 14:00 Uhr im Klönschnack mit Jörg Strehlow eure anglerischen Fragen beantworten zu lassen.
  • Natürlich gibt es auch wieder hochwertiges Tackle, spannende Guiding-Touren und nützliche Kleinteile aus der Welt des Angelns bei unserer Tombola zu gewinnen. Jedes Los gewinnt!

Wir sehen uns am 25. Mai 2024 im und am Hamburger Angelzentrum, Entenwerder 10, 20539 Hamburg und freuen uns auf eine unterhaltsame, gemeinsame Zeit!

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Euer Team vom Anglerverband Hamburg e.V.

Publiziert in News

logo 458x134

Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Montag  9 - 16 Uhr
Dienstag
 9 - 18 Uhr
Mittwoch  9 - 16 Uhr
Donnerstag  9 - 18 Uhr
Freitag  9 - 16 Uhr
© 2025 Anglerverband Hamburg e.V.