• Entenwerder 10 | 20539 Hamburg
  • 040 - 41469310

Button Anglerkarte HamburgBootsangelkarte

(C) AdobeStock - REDPIXEL

Artikel nach Datum gefiltert: Dezember 2020

Laut der EU-Verordnung (EG) Nr. 1100/2007 (Artikel 2, Absatz 4) des Rates vom 18. September 2007 sind Maßnahmen zur Wiederauffüllung und Erhaltung des Bestandes des europäischen Aals Anguilla anguilla notwendig. Der Aalmanagementplan der Hamburger Elbe wurde 2008 vom „Institut für Binnenfischerei e.V. Potsdam-Sacrow“ für alle Aaleinzugsgebiete veröffentlicht.

Der Management-Plan der Länder sieht hierfür diverse mögliche Maßnahmen vor, von denen folgende in Hamburg angewendet werden:

  1. Regulierung der Entnahme ⇒ Mindest- und Höchstmaß, Tageshöchstfangmenge
  2. Ermöglichung der Abwanderung ⇒ Durchgängigkeit, Umsetzen von Blankaalen
  3. Besatzmaßnahmen ⇒ Glasaal-Besatz

In Hamburg gilt das Entnahmefenster, d.h. Aale von 45-75 cm Länge dürfen bzw. müssen entnommen werden, bei einer Tageshöchstfangmenge von 3 Individuen. Hiermit soll zum einen Catch & Release vermieden als auch die Entnahme von zu kleinen Gelbaalen und laichreifen Blankaalen verhindert werden.

Die ökologische Durchgängigkeit von Oberflächengewässern ist zwar im Zuge der Wasserrahmenrichtlinie ein angestrebtes Ziel, jedoch ist diese in vielen Gewässern noch nicht bzw. nur unzulänglich umgesetzt. Um Teilen des überalterten Aalbestandes der Unteren Bille das Abwandern zu ermöglichen, werden zwischen Mai und Oktober im Rahmen des Bille-Aal-Projektes vom Anglerverband Hamburg in Reusen gefangene Blankaale bei günstigen Sauerstoffbedingungen in den Elbestrom umgesetzt.

Um den bestehenden Aalbestand in den Hamburger Gewässern zu stärken, werden jedes Frühjahr Glasaale in die Süder- und Norderelbe sowie die Alsterkanäle besetzt. Im Jahr 2024 wurden am 06.03. ca. 400.000 Glasaale eingebracht. An den Besatzstellen wurde auf ausreichend Struktur (Steinpackung, Uferbewuchs) geachtet, um den Glasaalen geeignete Unterstände und Versteckmöglichkeiten zu gewähren.

Publiziert in News

Liebe Anglerinnen und Angler,

wie bereits angekündigt startet heute die Registrierung für unseren digitalen Newsletter, welcher ab April 2024 viermal im Jahr versendet wird. Als Newsletter-Abonnent bekommst Du exklusiv aus erster Hand wissenschaftliche Infos über Fische, News aus der Angelszene, Veranstaltungen des Anglerverband Hamburg e.V. und vieles mehr direkt auf Dein Smartphone, Tablet oder PC.


Werde Teil unserer Community und registriere Dich schnell, denn unter den ersten 100 Abonnenten verlosen wir eine Rute sowie eine Rolle im Wert von je 150,00 Euro!

NEWSLETTER-ANMELDUNG


Maile uns als Newsletter-Abonnent gerne Anregungen und Wünsche oder ganze Artikel, auf die wir eingehen oder die wir veröffentlichen können: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Dein Team vom
Anglerverband Hamburg e.V.                                                                                            

Publiziert in News

Den Rahmen der Aktionswoche „Hamburg räumt auf!“ haben wir dieses Jahr als Verband zum Anlass genommen, die Umgebung der Geschäftsstelle sowie den angrenzenden Elbpark Entenwerder von möglichst viel Müll zu befreien. Treffpunkt war am 09.03.2024 um 10 Uhr am Hamburger Angelzentrum. Hier wurden alle freiwilligen Helfer mit Handschuhen und Müllbeuteln bestückt und kurz darauf begann bereits das Sammeln. Die Route verlief vom Sperrwerk in Richtung Westen am Uferbereich entlang. Besonders die stark bewachsenen Uferstreifen und die Spülsäume waren nach den vergangenen Hochwassern stark vermüllt, sodass jede Tüte auch schnell gefüllt war. Schön war zudem, dass wir nicht die einzige Gruppe waren, die an diesem schönen Samstag die Flächen von Unrat befreite.

Durch das Engagement und die enorme Sammellust der Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren bereits vormittags viele Kilo Müll in Tüten und an die Abholstation verbracht.

Nach einer kurzen und sonnigen Mittagspause inklusive Verpflegung und Kaffee auf unserer Terrasse ging es los zur zweiten Runde. Nach weiteren zwei Stunden fleißigen Sammelns waren erneut etliche Tüten gefüllt. Zufrieden und erschöpft beendeten wir die Sammelei gegen 15 Uhr.

Nächstes Jahr werden wir erneut an der Aktion „Hamburg räumt auf!“ teilnehmen und auch kommenden September am Catch & Clean Day etwas gegen die Müllsituation an den Gewässern unternehmen.

Ein großes Danke an alle Teilnehmenden und die Stadtreinigung.

Beste Grüße
Euer Team vom AVHH


Das erfolgreiche Aufräumteam 1Das erfolgreiche Aufräumteam 2

Publiziert in News

Am 28. Februar 2024 veranstaltete der Anglerverband Hamburg e.V. einen Vortrags- und Diskussionsabend mit dem renommierten Angler Jörg Strehlow.

Jörgs informativer Vortrag über die Entwicklung des Angelns in Hamburg zog die Besucherinnen und Besucher unserer gut besuchten Veranstaltung von Anfang an in ihren Bann. So wurde die Rolle, welche wir Angler bei dieser Entwicklung haben, ebenso diskutiert wie auch das Verhalten, mit dem Angler zum nachhaltigen Angeln beitragen können. Die Fragen der interessierten Anglerinnen und Angler wurden von Jörg fachkundig und ausführlich beantwortet, so dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende der Veranstaltung viel Wissenswertes mit nach Hause nehmen konnten.

Der Anglerverband Hamburg e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für diesen gelungenen, informativen Abend in freundschaftlicher Atmosphäre.

Ein besonderer Dank gebührt Jörg Strehlow, der mit seiner lockeren, sympathischen Art der Garant für diesen unterhaltsamen Abend war.


Jörg Strehlow 1  Jörg Strehlow 2  Jörg Strehlow 3


 

Publiziert in News

Liebe Anglerinnen und Angler,

bei der nächsten Aufräumaktion "Hamburg räumt auf" sind wir, wie viele andere, auch am Start!

Wir werden den Entenwerder Park sowie die Ufer der Elbe vom Müll befreien. Dies ist auch dringend nötig, denn nach den winterlichen Hochwassern hängt jede Menge Müll in den Bäumen und auch der Spülsaum ist voll. Wir machen also Frühjahrsputz bei uns vor der Haustür! Mülltüten und robuste Handschuhe werden von der Stadtreinigung gestellt und der gesammelte Müll wird montags darauf abgeholt und fachgerecht entsorgt.

Die Aktion findet am 9. März von 10 bis 15 Uhr statt.
Wer von Seiten der Mitgliedsvereine mit anpacken möchte, kann sich bis zum 07.03.2024 per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) anmelden.

Für Kaffee und Verpflegung wird gesorgt.

Wir hoffen so möglichst weite Teile des Entenwerder Parks pünktlich zum Frühlingsbeginn für alle ein Stück schöner zu gestalten.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Euer Team des Anglerverbands Hamburg e.V.

 

2024 02 22 Hamburg raeumt auf 2

Publiziert in News

Der Jahresbericht 2023 zur Studie zur "Ermittlung der Fischbestände in den freien Gewässern Hamburgs" ist im Detail hier zu lesen:

» Jahresbericht 2023

Publiziert in News

RISE Fliegenfischen Film Festival am 23.02.2024 in Hamburg

Das größte Filmfestival für Fliegenfischer*innen kommt auch dieses Jahr wieder nach Hamburg. Ziel des Festivals ist es, die Welt und Faszination des Fliegenfischens einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Im Rahmen der Veranstaltung werden exklusive Premieren von Filmen über das Fliegenfischen gezeigt. Die Vorführung in Hamburg läuft am 23.02.2024 von 20 bis 22 Uhr im Passage Kino. Die vollständige Auflistung der Termine 2024 sowie weitere Informationen könnt ihr der angehängten Pressemitteilung oder der Website des Filmfestivals entnehmen.

» Pressemitteilung Januar 2024 (PDF)

 

 

Publiziert in News

Liebe Anglerinnen und Angler,

wie bereits im letzten Jahr freuen wir uns darauf, zusammen mit euch das zweite Anglerfest des Anglerverband Hamburg e.V. feiern zu können.

Am 25. Mai 2024 von 10 bis 16 Uhr laden wir euch wieder ein, an unserer abwechslungsreichen Veranstaltung teilzunehmen.

  • Neben Kaffee, Kuchen und alkoholfreien Kaltgetränken gibt es wieder unsere beliebte Brat- und Schinkenwurst vom Grill. Sowohl die Getränke als auch Kuchen und Wurst werden wieder gegen eine Mindestspende von zwei Euro angeboten. Der Erlös hieraus wird abermals der Hamburger Tafel zugutekommen, um bedürftige Menschen zu unterstützen.
  • Erstmalig konnten wir  Benno`s Räucherkiste für unser Anglerfest gewinnen. Benno wird mit seiner Fischbude vor Ort sein und euch frischen Räucherfisch zu erschwinglichen Preisen anbieten.
  • Wer an unserem Angler-Flohmarkt teilnehmen möchte, kann sich ab sofort über die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für einen der 30 kostenlosen tapeziertischgroßen Standplätze anmelden und sein Tackle zum Kauf anbieten.
  • Interessierte Anglerinnen und Angler können sich auf der Wiese vor unserem Verbandsgebäude beim Werfen mit der Fliegenrute unter fachkundiger Beratung ausprobieren, und für unsere kleinen Gäste stehen unterhaltsame Spiele zur Verfügung.
  • Im Verbandsgebäude kann unsere Angelausstellung besichtigt werden, die den Besucherinnen und Besuchern interessante Informationen und Eindrücke vermittelt.
  • Aktuelle Tipps zum Zanderfang bekommt ihr in unserem Seminarraum, wo ein Workshop bzw. ein Vortrag geplant ist.
  • Natürlich gibt es auch wieder hochwertiges Tackle, spannende Guiding-Touren oder nützliche Kleinteile aus der Welt des Angelns bei unserer Tombola zu gewinnen. Jedes Los gewinnt!

Seid dabei und besucht unser Anglerfest am 25. Mai 2024!

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Euer Team vom Anglerverband Hamburg e.V.

Publiziert in News

Die Lern-App des Anglerverband Hamburg bietet eine gute Grundlage zum Erwerb des nötigen Wissens, um die Fischereischeinprüfung in der Hansestadt zu absolvieren. Es sind alle Themen wie allgemeine Fischkunde, spezielle Fischkunde, Gewässerkunde, Natur-, Tier und Umweltschutz, Geräte- und Gesetzeskunde mit allen Fragen vorhanden. Für den Einstieg empfiehlt es sich, die 368 Fragen nacheinander in den einzelnen Kategorien zu beantworten. Beim Tippen auf die Antwortmöglichkeiten wird angezeigt, ob die Frage korrekt beantwortet wurde. Nach Abschluss aller Fragen einer Kategorie besteht die Möglichkeit, inkorrekt beantwortete Fragen erneut zu üben. Diese werden in der Übersicht der jeweiligen Kategorie als „0x, 1x oder 2x Fragen trainieren“ angezeigt, wobei die Zahlen angeben, wie oft die jeweiligen Fragen richtig beantwortet wurden.

Sobald man sich fit genug fühlt, kann die Prüfungssimulation gestartet werden. Dabei müssen 60 zufallsgenerierte Fragen aus allen Kategorien innerhalb von 90 Minuten beantwortet werden. Als bestanden gilt die Simulation bei mindestens 45 richtig beantworteten Fragen, wie in der tatsächlichen theoretischen Fischereischeinprüfung.

Die App bietet also parallel zum Vorbereitungskurs, der das Hintergrundwissen vermitteln soll, eine Möglichkeit, bestmöglich auf die Prüfung vorbereitet zu sein. Bei bereits bestandener Prüfung kann man sein Wissen erneut auf die Probe zu stellen und eventuell etwas Neues dazulernen.


Holt Euch die App im Google Play Store (Android) oder Apple App Store (Apple):


 Lern-App "Fischereischein Hamburg": Screenshots

Publiziert in News

Nachweis Fischereiabgabe digitalAb sofort besteht die Möglichkeit die Fischereiabgabe für die Stadt Hamburg auch online zu entrichten. Ebenso kann der Nachweis auch digital mitgeführt und vorgezeigt werden.

Alle Anglerinnen und Angler müssen in Verbindung mit ihrem Fischereischein die Hamburger Fischereiabgabe bezahlen, auch aus anderen Bundeländern und bei fischereischeinfreiem Angeln (Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 14. Lebensjahr)! Natürlich ist der Erwerb weiterhin über die Angelläden oder auch im Hamburger Angelzentrum möglich.

Die Einnahmen aus der Fischereiabgabe werden ausschließlich im Interesse der Anglerinnen und Angler verwendet. Daraus finanziert werden beispielsweise Fischbesatz, Projekte und Studien, sowie die Nachzucht der nur noch selten vorkommenden Karauschen und Quappen.

Für rechtliche Informationen besucht unsere Webseite: https://anglerverband-hh.de/angeln-veranstaltungen/rechtliche-informationen

Zur Onlinezahlung gelangt man über den nachfolgenden Link oder über das Scannen des QR-Codes.

https://serviceportal.hamburg.de/HamburgGateway/Service/Entry?id=Fischabgab&location=020000000000

QR-code

Publiziert in News

logo 458x134

Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Montag  9 - 16 Uhr
Dienstag
 9 - 18 Uhr
Mittwoch  9 - 16 Uhr
Donnerstag  9 - 18 Uhr
Freitag  9 - 16 Uhr
© 2025 Anglerverband Hamburg e.V.