Die Durchführung der Angelprüfung im Anglerverband Hamburg e.V. erfolgt seit Februar 2025 in digitaler Form.
Seit Februar 2025 führt der Anglerverband Hamburg die theoretischen Angelprüfungen in digitaler Form durch.
Ablauf
Die Teilnehmer erhalten statt eines Prüfungsheftes und eines Antwortbogens zum Ankreuzen nun ein Tablet, auf dem die 60 Fragen nacheinander aufgerufen und ausgewählt werden müssen.
Die Bearbeitungsmaske ist deckungsgleich mit der, die sich in der → kostenlosen App „Fischereischein Hamburg“ findet. In dieser App gibt es nicht nur alle Fragen in den 6 Themen zum Üben, sondern auch eine Prüfung mit 60 Fragen wie in der realen digitalen Prüfung. Diese App ist kostenlos sowohl im Apple-App-Store als auch im Google-Play-Store herunterzuladen.
Die Aufsicht über die Prüfung erfolgt durch den Prüfungsausschuss ebenfalls in digitaler Form. Nach Beendigung ist das Ergebnis sofort bei den Prüfern sichtbar.
Bisherige Erfahrungen
Bisher durchgeführte Prüfungen waren in ihren Abläufen durchweg erfolgreich und zeigten sowohl in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung erhebliche zeitliche Verbesserungen für alle Beteiligten.
Auch in der Handhabung der digitalen Prüfung durch die Teilnehmer gab es keinerlei Probleme.
Vorschau
Zukünftig wird es im Anglerverband Hamburg die Möglichkeit geben, die Teilprüfungen (Praxis und Theorie) wahlweise an unterschiedlichen Tagen oder als Kombiprüfung an einem Tag zu absolvieren.
Somit können die Teilnehmer ihren zeitlichen Aufwand deutlich reduzieren.
Für die gemeinsame Praxis - und Theorieprüfung bedarf es jedoch noch der Inkraftsetzung der neuen Prüfungs- und Ausbildungsordnung durch die zuständige Behörde.
Das Prüfungsteam vom Anglerverband Hamburg e.V.