Inbetriebnahme der ersten Wollhandkrabbenfalle Hamburgs
Am 03.04.2025 wurde die erste Falle zum Fang der invasiven Wollhandkrabbe in einem Hamburger Gewässer ausgelegt. Die Idee stammt vom Alfred-Wegener-Institut (AWI), welches die Konstruktion im Rahmen eines durch die EU geförderten Projektes testet. Nach einer Phase des Austausches mit dem AWI und des Einholens von Genehmigungen wurde die Falle im vergangenen Jahr gebaut und nun endlich installiert.
Es geht uns in diesem Versuch primär um das Handling der Falle. Wir wollen herausfinden, wann die Hochphase der Krabbenwanderung in Hamburg stattfindet, wie pflegeleicht die Falle ist und was wir optimieren können. Mit diesen Erfahrungen werden wir im nächsten Jahr nach weiteren geeigneten Gewässern Ausschau halten, um der Plage wenigstens ein Stückchen weit Herr zu werden. Denn die chinesische Wollhandkrabbe, welche bereits seit über 100 Jahren die deutschen Gewässer besiedelt, zählt zu den 100 invasiven Arten, die ein besonders hohes Schadenspotenzial für unsere heimischen Ökosysteme hat.