Kurzmeldung: Abgabepflicht für Gastangelnde in Mecklenburg-Vorpommern ab 2025
Liebe Anglerinnen und Angler,
der Schweriner Landtag beschloss kürzlich in seinem neu verfassten Fischereigesetz, dass Gastangelnde in Mecklenburg-Vorpommern ab 2025 dazu verpflichtet werden sollen die dortige Abgabe zu zahlen. Der Preis für die Jahresabgabe beträgt zehn Euro und die Mehreinnahmen (schätzungsweise 600.000 Euro) sollen in die Pflege und das Management der Gewässer investiert werden. Die Abgabe kann in Mecklenburg-Vorpommern auch online bezahlt und bei einer Kontrolle auch digital vorgezeigt werden.
Euer Team vom
Anglerverband Hamburg e.V.
Blaualgen-Warnung
Badeverbot an der Badestelle Süd am Hohendeicher See!
Stand 09.07.2024
Aufgrund einer Blaualgen-Blüte (Cyanobakterien) im Bereich der südlichen Badestelle ist das Baden dort aktuell untersagt.
https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea/themen/wasser/badegewaesser/hohendeichersee-sued-174076
Bleibt gesund,
Euer Team vom AVHH
Liebe Anglerinnen und Angler,
im Juli 2023 haben wir unseren ersten Bericht über unsere Homepage geschrieben. Wir waren schon sehr beeindruckt über die 8.350 Besuche mit gesamt 27.980 Aktionen. Dieses Jahr sind die Besuche noch einmal um 33 Prozent gestiegen. Im Juni haben 12.495 Interessierte Anglerinnen und Angler (oder die, die es werden wollen) die Seite aufgerufen und uns mit 38.620 Aktionen einen neuen monatlichen Höchststand beschert.
Ein Grund für die hohe Frequentation ist sicher die Vielzahl von wichtigen Informationen, sei es
Außerdem finden sich auf den Seiten:
Andere schreiben nur das sie etwas tun, wir machen es!
Vielen Dank an alle, die unsere Webseite nutzen.
Euer Team vom
Anglerverband Hamburg e.V.
Spendenübergabe an das Sozialunternehmen wellcome
Liebe Anglerinnen und Angler,
am 28.06.2024 hat der Anglerverband Hamburg e.V die zweite Hälfte der Einnahmen aus dem diesjährigen Anglerfest dem Sozialunternehmen wellcome übergeben. Der Spendenbetrag in Höhe von 1.250 Euro kommt Familien zugute, die im ersten Lebensjahr nach der Geburt ihres Kindes Hilfe in verschiedenen Formen benötigen.
Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit nochmals bei allen Sponsoren, Unterstützern und den zahlreichen Helferinnen und Helfern bedanken, die dieses unterhaltsame Fest möglich gemacht haben.
Das nächste Anglerfest des Anglerverband Hamburg e.V. findet im Juni 2025 am Hamburger Angelzentrum in Entenwerder statt.
Um keine Veranstaltung zu verpassen, abonniert den » Newsletter auf unserer Homepage.
Euer Team
vom Anglerverband Hamburg e.V.
Liebe Anglerinnen und Angler,
leider haben wir heute Morgen (01.07.2024, 09:00 Uhr) in der Elbe am Hamburger Angelzentrum einen Sauerstoffgehalt von 3,9 mg/l zu verzeichnen. Alle Werte unter 4,0 mg/l O2 gelten als fischkritische Konzentration und sind auch für andere Wasserorganismen von höchster Brisanz.
Noch am vergangenen Freitag lag der Sauerstoffgehalt an unserer Messstelle bei ablaufend Wasser noch bei 6,6 mg/l. Durch das Starkregen-Ereignis am Donnerstag und den heißen Temperaturen kam es zu einem starken Nährstoffeintrag, welcher eine Sauerstoffzehrung zur Folge hatte. Im vergangenen Jahr wurden die kritischen Sauerstoff-Gehalte am 13.06.2023 sogar noch früher erreicht. Das kühle Wetter Anfang Juni hatte 2024 noch für stabile Sauerstoffwert um 100% Sättigung gesorgt. Mit vergangenem Wochenende fiel die Sättigung auf 49%.
Erste Meldungen von Fischsterben im Bereich des Osterbek-Kanals erreichten den Gewässernotruf der BUKEA bereits am Samstag. Die Bergung des Totfisches erfolgt durch den LSBG (Landesbetrieb für Straßen, Brücken und Gewässer).
Wir hoffen, dass sich durch die milden Temperaturen der kommenden Woche die Situation wieder etwas entspannt und sich die Sauerstoffkonzentration wieder über das fischkritische Niveau erholt.
Euer AVHH
Gewässer-Reinigung Osterbekkanal mit dem BUND Hamburg
Am Freitag, den 14.06.2024, trafen sich Vertreter des Anglerverbandes Hamburg e.V. rund um unseren Referenten für Gewässerschutz Daniel nebst Familie mit einer Aktionsgruppe des BUND am Osterbekkanal. Ziel war es, das Gewässer und die Grünstreifen rund um die Fußgänger-Brücke Großheidesteg von Müll und Schrott zu befreien. Ausgestattet mit Müllgreifern, Handschuhen und Müllbeuteln zog die BUND-Gruppe ihre Runden durch die Umgebung und sammelte fleißig den städtischen Müll am Kanalufer.
Für die Gewässer-Reinigung standen insgesamt 3 Wurfhaken an langen Leinen zur Verfügung. Bevor die Haken zum Einsatz kamen, wurde stets der Bootsverkehr berücksichtigt, um Gefahren zu vermeiden. Schon nach den ersten Auswürfen wurden Fahrräder, Einkaufswagen und Baustellen-Absperrungen gehakt und aus dem Kanal gezogen. Schnell wurden wir von interessierten Passanten und Passantinnen, Anwohnern und Anwohnerinnen und deren Kindern tatkräftig unterstützt.
Ein besonderer Dank auch an den BUND für die großartige verbandsübergreifende Aktion.
Weil es allen Beteiligten sehr gut gefallen hat, wird es vergleichbare Aktionen bestimmt wieder geben.
Wir freuen uns darauf!
Euer Team vom Anglerverband Hamburg e.V.
Liebe Anglerinnen und Angler,
wie angekündigt spendet der Anglerverband Hamburg e.V die Einnahmen aus dem Anglerfest 2024 zu gleichen Teilen an zwei gemeinnützige Einrichtungen.
Den ersten Teil der Spenden in Höhe von 1.250 € haben wir am 21.06.2024 an die Tafel Wilhelmsburg e.V. übergeben.
Wir möchten bei dieser Gelegenheit noch einmal allen Sponsoren, Unterstützern und den zahlreichen Helferinnen und Helfern danken, die dieses unterhaltsame Fest möglich gemacht haben.
Das nächste Anglerfest des Anglerverband Hamburg e.V. am Hamburger Angelzentrum in Entenwerder wird im Juni 2025 stattfinden.
Um keine Veranstaltung zu verpassen, abonniert unseren » Newsletter auf unserer Homepage.
Euer Team vom
Anglerverband Hamburg e.V.
Der Anglerverband Hamburg e.V. weist als Pächter und Fischereirechts-Inhaber auf das strikte Motoren-Verbot auf der Gose-Elbe hin.
Dies gilt ohne Ausnahme, sowohl für Elektro- als auch Verbrenner-Motoren.
Zuwiderhandlungen werden geahndet.
Sonder- oder Ausnahmegenehmigungen werden grundsätzlich nicht erteilt.
Ebenso sind geführte Angeltouren auf unseren Verbandsgewässern generell untersagt.
Euer AVHH
Liebe Anglerinnen und Angler,
aus gegebenem Anlass durch aktuelles Nachfragen möchten wir zum Thema Anbissstellen eine kurze Übersicht geben, um Unklarheiten richtig zu stellen.
Die Verordnung zur Durchführung des Hamburgischen Fischerei- und Angelgesetz legt fest, wie viele Anbissstellen insgesamt zulässig sind (HmbFAnGDVO, §4, Abs. 1).
Danach dürfen maximal zwei Anbissstellen verwendet werden.
In der Praxis heißt das, dass z.B. ein Wobbler, der mit drei (Drillings-)Haken ausgestattet ist (s. Bild 1), als einzelner Köder betrachtet wird und damit als eine Anbissstelle.
Bild 1
Im Gegensatz dazu wird z.B. ein Heringspaternoster, der fünf beköderte Einzelhaken hat (s. Bild 2), als fünf separate Anbissstellen gewertet und ist nach geltendem Fischereigesetz in Hamburg nicht zulässig.
Bild 2
Euer Team
vom Anglerverband Hamburg e.V.
Die Jugendabteilung des Anglerverband Hamburg lädt Jugendliche aus den Mitgliedsvereinen zu einem Erlebnistag in Bergedorf ein. Thematisch geht es los mit einer Einführung in die Biologie und Merkmale der Flusskrebse, welche anschließend in den Teichen im Fersenweg des Bergedorfer Angelvereins gesucht (und hoffentlich auch gefunden) werden sollen. Die teilnehmenden Jugendlichen erhalten so einen Einblick in die Lebensweise, Unterscheidungsmerkmale und auch die Bedeutung der Flusskrebse.
Vor der Suche soll zunächst gegrillt werden und ein kleiner Vortrag bzw. eine Einführung angehört werden.
Bewaffnet mit Taschen- bzw. Stirnlampen, Eimern und Handschuhen sollen die Teiche nach Krebsen abgesucht werden. Anschließend sollen die gesammelten Exemplare gezählt, identifiziert, gemessen und das Geschlecht bestimmt werden. Bei der Such- und Bestimmungsaktion gibt es tolle, kleine Preise zu gewinnen.
Nach ausgiebiger Krebssuche soll der Tag mit einer entspannten Runde Nachtangeln abgeschlossen werden.
Das Wichtigste in Kürze:
Wann? 30.08.2024 (letzter Freitag der Sommerferien) • 17:00 – 00:00 Uhr*
Treffpunkt: Vereinshaus Bergedorfer AV (Heinrich-Osterath-Str. 135)
* der offizielle Teil der Veranstaltung endet um 00:00 Uhr.
Wer möchte, darf in Begleitung eines Erwachsenen noch weiterangeln.
Mitzubringen sind:
Tauwürmer und eine Auswahl von Kunstködern werden von uns zur Verfügung gestellt.
Anmeldungen unter Angabe des Mitgliedsvereins bis zum 20.08.2024 bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ich freue mich auf einen schönen Abend, viele Flusskrebse und den einen oder anderen Aal!
Eugen Zeller
Fischereibiologe & Jugendreferent des Anglerverband Hamburg
Öffnungszeiten Geschäftsstelle |
|
Montag | 9 - 16 Uhr |
Dienstag |
9 - 18 Uhr |
Mittwoch | 9 - 16 Uhr |
Donnerstag | 9 - 18 Uhr |
Freitag | 9 - 16 Uhr |